Mitarbeiter*innen führen, Kalkulationen und den Haushalt erstellen, zielgerichtet kommunizieren, erfolgreich verhandeln …
An Führungskräfte werden vielfältige Anforderungen gestellt. Damit Führungskräfte diesen Anforderungen gewachsen sind, bieten wir dieser Zielgruppe ein aus mehreren Bausteinen bestehendes Fortbildungsprogramm an. Das Angebot umfasst Basisseminare zum Thema Führung, Aufbauseminare zur fachlichen, kommunikativen und persönlichen Kompetenz sowie Fortbildungen zu aktuellen Themen. Darüber hinaus werden spezielle zielgruppenbezogene Workshops angeboten. Nehmen Sie die Möglichkeit wahr, sich aus diesem Angebot die für Ihren individuellen Bedarf notwendigen Themen auszuwählen.
Diese Seminarreihen beinhalten das Grundlagenwissen für eine Führungstätigkeit im IB.
Die Inhalte dieser Seminare umfassen grundlegendes Fachwissen, die Vertiefung der Kenntnisse über Kommunikation und die Erweiterung der persönlichen Kompetenz. Dazu kommen Seminare, die sich an der strategischen Ausrichtung des IB orientieren. Die Themen dieser Seminare ergeben sich aus der Bedarfserhebung und der Strategie des Vorstandes. Außerdem werden Führungs-Workshops für ausgewählte Zielgruppen angeboten.
Nach Abschluss der Modulreihe Basiswissen Führung werden die Teilnehmenden im letzten Modul in das Netzwerk für Führungs- und Nachwuchsführungskräfte eingeladen. Im Netzwerk engagieren sich seit 2007 Führungs- und Nachwuchsführungskräfte der IB-Gruppe mit folgenden Zielen:
Neben der eigenen IBIKS-Plattform bietet die netzWERKstatt, das jährliche Treffen des Netzwerkes, Zeit zum persönlichen Kennenlernen, zum kollegialen Austausch und für Informationen über aktuelle Themen, die den Internationalen Bund sowie den Aufgabenbereich der Führungskräfte betreffen.
Aus dem Team zur Führungskraft – Den Rollenwechsel souverän meistern
Eigenverantwortung stärken – bei mir und anderen
Konflikte als Führungskraft systemisch bewältigen
Nachhaltigkeit als Führungsaufgabe
Systemisch führen – Reflexionsseminar für erfahrene Führungskräfte
Als Team vernetzt bleiben – Kommunikationsmanagement für Führungskräfte
Unternehmerisches und strategisches Handeln in der Sozialwirtschaft