Eigenverantwortung stärken – bei mir und anderen - Neuer Termin im Herbst

für Führungs- und Fachkräfte


In immer komplexer werdenden Arbeitskontexten und unter immer höherem Effizienzdruck werden Fach- und Führungskräfte leicht mit Verantwortung überhäuft und somit auch zum Flaschenhals für Arbeits- und Entscheidungsprozesse. Daher ist es unabdingbar, die eigenen Zusammenarbeitsformen mit den Mitarbeitenden/Teams zu überprüfen und zu eruieren, um Verantwortung sinnvoll zu verteilen bzw. abzugeben. Agiles Arbeiten bietet viele Möglichkeiten Eigenverantwortung der Mitarbeitenden zu erhöhen, Führungskräften eine weiterentwickelte Rolle zuzusprechen, die Teamkultur und Kommunikation zu gestalten.

Ziel des Seminars ist es, mit Ihnen Instrumente und agile Methoden zu erarbeiten, welche die Eigenverantwortung bei Mitarbeitenden stärken und die es ermöglichen weniger „Flaschenhals“ zu sein. Sie haben konkrete Möglichkeiten der Umsetzung im eigenen Bereich identifiziert und Ideen für die ersten Schritte von agilem Arbeiten erarbeitet.


Inhalt

  • Führungsrolle und -tool zur Förderung von Eigenverantwortung kennenlernen und reflektieren
  • Erste Ideen zur konkreten Umsetzung von agilen Arbeitsweisen (Mindset, Methoden, Kommunikation) erarbeiten
  • Konkrete Themen bearbeiten im Kontext Eigenverantwortung stärken – bei mir und anderen


Methoden

  • Das Seminar wird in einem gemeinsamen agilen Prozess gestaltet. Daher ist es interaktiv
  • Bringen Sie Ihre Fragen und Themen mit, die theoretischen Modelle werden dementsprechend angewendet und bearbeitet
  • Eigenständige Arbeit mit dem „Tool-Kit“ zu agilem Arbeit
  • Selbstreflexion und kollegiale Beratung

 

Neuer Termin
28.09.-29.09.2023
Beginn am ersten Tag: 10:00 Uhr
Ende am letzten Tag: 16:00 Uhr
Leitung 
Kathrin Saacke
Ort 
Hotel Friedberger Warte,
Frankfurt am Main
Seminarplätze 
10–15
Seminar-Nr.
fk 009
Stichtag für Anmeldungen 
01.08.2023
Seminarkosten für Externe 
450,- EUR (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
Ansprechpartnerin
Elke Lenoir-Smalley
Tel. 069 94545-491

Sie können sich hier
für das Seminar anmelden

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail