Die aktuelle Zeitqualität hat in vielen Unternehmen große Veränderungen bewirkt. Das, was vor der Krise nur in globalen bzw. europaweit tätigen Unternehmen an der Tagesordnung war, ist nun in sehr vielen Unternehmen üblich geworden: Mobiles Arbeiten. Damit stehen auch Führungskräfte vor der Herausforderung, ihre Mitarbeitenden unter völlig neuen Voraussetzungen zu führen, zu begleiten und zu unterstützen.
Das bedeutet zunächst, dass sie sich mit den neuen Anforderungen vertraut machen müssen, indem sie die Zusammenarbeit neu strukturieren, der Kommunikation ein anders Fundament geben und sich mit der Steuerung aus der Ferne beschäftigen. Hinzu kommt die erhöhte Anforderung, die eine Krisensituation für viele der Mitarbeitenden bedeutet und die zu Unsicherheiten führt. Hier braucht die Führungskraft mehr Wissen für den Umgang mit Veränderungssituationen und der Lösung bei Konflikten sowie der Unterstützung mittels digitaler Medien.
In diesem Training werden sowohl verschiedene Ansätze zur Erweiterung des jeweiligen Führungsverständnisses und Know hows vorgestellt und trainiert als auch der Rahmen geschaffen, eigene und ganz individuelle Situationen aus dem jeweiligen Führungsalltag zu durchleuchten.
Inhalt
Methoden