Nachhaltigkeit als Führungsaufgabe

für Führungskräfte, die Nachhaltigkeit in ihrem Verantwortungsbereich implementieren möchten


Der Anspruch und die Notwendigkeit, nachhaltig zu agieren, spielt in vielen Lebensbereichen eine immer größere Rolle. Als Bildungsträger und sozial engagiertes Unternehmen sind wir prädestiniert, hier Verantwortung zu übernehmen und zu leben. Führungskräften kommt dabei eine zentrale Rolle zu, denn zum erfolgreichen Führen gehört immer auch die Gestaltung der Zukunft. Globales Verständnis mit lokalem Handeln und möglichen Widersprüchen zusammenzubringen und dabei handlungsfähig zu bleiben, ist eine wiederkehrende Herausforderung. Die Veranstaltung bietet Raum und Gelegenheit, das Thema Nachhaltigkeit als Chance wahrzunehmen und die Geschäftsfeldentwicklung mit diesem Ansatz positiv zu gestalten.


Inhalt

  • Einführung Nachhaltigkeit und Führung 
  • Agenda 2030 und der IB 
  • Kritikphase: Analyse und Leitfragen
  • Utopiephase: Entwicklung von Ideen und Lösungen 
  • Realisierungsphase: Strukturierung und Umsetzungsmöglichkeiten
  • Verabredungen


Methoden

  • Impulsvortrag
  • Zukunftswerkstatt – mit aktiven und kreativen Ansätzen zur Entwicklung von Umsetzungsmöglichkeiten in der Führungstätigkeit

 

Termin 
09.05.–10.05.2023
Beginn am ersten Tag: 10:00 Uhr
Ende am letzten Tag: 16:00 Uhr
Leitung 
Elisabeth Wegener
Josef Otte
Ort 
Akademie Gesundes Leben, Oberursel
Seminarplätze
10–15
Seminar-Nr. 
fk 021
Stichtag für Anmeldungen
05.03.2023
Seminarkosten für Externe
450,- € (inkl. Übernachtung und Verpflegung)

Ansprechpartnerin 
Elke Lenoir-Smalley
Tel. 069 94545-491

Sie können sich hier
für das Seminar anmelden

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail