Systemisch führen – Reflexionsseminar für erfahrene Führungskräfte

für Führungskräfte mit langjähriger Führungserfahrung

Nichts ist so stabil wie stetige Veränderung: Technischer Fortschritt, demografischer Wandel, gesellschaftliche Trends, moderne Arbeitsweisen und -einstellungen. Führung hat sich in den letzten Jahren anpassen und verändern müssen. Oft fehlt dabei die Zeit zur Reflexion des eigenen Führungshandelns. Auch verändern sich Führungsprinzipien oder Kompetenzprofile. Was davon ist für Sie als erfahrene Führungskraft relevant? Was neu, was alt? Ziel des Seminars ist es, Ihnen Raum zur Reflexion der aktuellen Führungstätigkeit zu geben, neue Impulse zu vermitteln und Sie für neue Herausforderungen zu stärken.
 

Inhalt

  • Führung unter die Lupe nehmen vor dem Hintergrund von „Megatrends“
  • Standortbestimmung Führung – wo stehe ich aktuell mit meinem Führungsverständnis und meinen Führungswerten, -kompetenzen und -methoden?
  • Konkrete Arbeit an Führungsthemen aus der Gruppe


Methoden

  • Das Seminar wird in einem gemeinsamen agilen interaktiven Prozess gestaltet
  • Bringen Sie Ihre Fragen und Themen mit
  • Impulse und theoretische Modelle in Anpassung an Ihre konkreten Themen und Bedarfe
  • Selbstreflexion und kollegiale Beratung

 

Termin 
24.05.–25.05.2023
Beginn am ersten Tag: 10:00 Uhr
Ende am letzten Tag: 16:00 Uhr

Leitung 
Nele Freudenberg
Ort 
Taunustagungshotel, Friedrichsdorf
Seminarplätze
10–15
Seminar-Nr. 
fk 019
Stichtag für Anmeldungen 
25.03.2023
Seminarkosten für Externe 
450,- € (inkl. Übernachtung und Verpflegung)

Ansprechpartnerin 
Elke Lenoir-Smalley
Tel. 069 94545-491

Sie können sich hier
für das Seminar anmelden

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail