Freiwilligendienste für jede*n? Pädagogische Methoden und Fördermöglichkeiten für einen inklusiveren Freiwilligendienst

für pädagogische Fachkräfte in den IB-Freiwilligendiensten


Inklusion als Begriff ist jedem*jeder bekannt, doch was ist wirklich damit gemeint und wie kann Inklusion in den Freiwilligendiensten umgesetzt werden? In der Fortbildung wird diese Frage auf verschiedenen Ebenen behandelt. Am ersten Tag werden zwei referierende Personendes intersektionellen Bildungsvereins quix kollektiv e.V. die „diskriminierungskritische Reflexion der eigenen Bildungspraxis“ thematisieren. Dabei wird die Theorie und Praxis der inklusiven Bildungsarbeit vermittelt.

Am zweiten Tag wird die pädagogische Begleitung von Freiwilligen näher in den Fokus genommen. Vormittags wird das Förderprogramm „besonderer Förderbedarf“ vorgestellt und der Antragsprozess Schritt-für-Schritt durchgegangen. Durch dieses Förderprogramm können Freiwillige unterstützt werden, die aus vielfältigen Gründen, eine engere Begleitung benötigen. Nachmittags werden queere Geschlechtsidentitäten und der Umgang damit thematisiert, sowie Raum für Fragen und Austausch gelassen. Den zweiten Tag referiert Hunter DeTroy, Tutor*in für Inklusion in den Freiwilligendiensten.


Inhalt

Theorie und Praxis der inklusiven Bildungsarbeit:

  • Diversitäts- und diskriminierungssensible Seminargestaltung
  • Bewusstsein für Ausschlussmechanismen im Seminarraum
  • Machtkritisches Verständnis von Diskriminierung und Diversität
  • Methoden für die praktische Umsetzung

Besonderer Förderbedarf:

  • Kriterien und Beantragung von besonderem Förderbedarf
  • Praxis des besonderen Förderbedarfes

Queere Geschlechtsidentitäten:

  • Erklärung wichtigster Begrifflichkeiten
  • Handlungsempfehlungen


Methoden

  • theoretischer Input zu diversitäts- und diskriminierungssensibler Bildungsarbeit
  • Kleingruppenarbeit
  • Selbsterfahrungsübungen
  • Praxisbezug der theoretischen Inputs

 

Termin
09.03.–10.03.2023
Beginn am ersten Tag: 09:00 Uhr
Ende am letzten Tag: 16:00 Uhr
Leitung
Hunter DeTroy
Lou Herbst
Ort
Online-Seminar
Seminarplätze 
12
Seminar-Nr. 
fwd2
Stichtag für Anmeldungen
01.02.2023
Seminarkosten für Externe
165,- €

Ansprechpartner*in
für inhaltliche Fragen
 
Hunter DeTroy
Tel. 069 94545-235
Ansprechpartnerinnen
für organisatorische Fragen

Yvonne Keller
Tel. 069 94545-481
Elke Lenoir-Smalley
Tel. 069 94545-491

 

Sie können sich hier 
für das Seminar anmelden

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail