Medienarbeit und medienpädagogische Konzepte: mit Kindern und Jugendlichen die digitale Welt gestalten

für für Mitarbeiter*innen der Erziehungshilfen, der OKJA und der Jugendsozialarbeit, die mit Kindern und Jugendlichen ab dem Grundschulalter arbeiten


Smartphone und Computer sowie die damit verbundenen digitalen Räume sind fester Bestandteil der Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Die Veranstaltung soll Fachkräften dabei helfen, die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen besser zu verstehen und ihre pädagogische Arbeit in ein digitales Umfeld zu übertragen. Im Arbeitsalltag benötigt dieser Prozess eine konzeptionelle Grundlage, daher bietet die Veranstaltung auch Impulse zur Gestaltung und zur partizipativen Erarbeitung von medienpädagogischen Konzepten.


Inhalt

  • Hintergrundwissen: Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
  • Reflexion von Haltungsfragen
  • Notwendige Kompetenzen für Fachkräfte
  • Medieneinsatz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Medienpädagogische Konzepte: Bestandteile und Erarbeitungsprozess


Methoden

  • Vorträge
  • Gruppenarbeit
  • Fallanalyse

 

Termin 
29.03.–30.03.2023
Beginn am ersten Tag: 09:30 Uhr
Ende am letzten Tag: 16:00 Uhr
Leitung 
Stefan Hintersdorf
Ort 
Online-Seminar
Seminarplätze
12
Seminar-Nr. 
maf 207
Stichtag für Anmeldungen
29.01.2023
Seminarkosten für Externe 
165,- €

Ansprechpartnerin
für inhaltliche Fragen
 
Daniela Keeß
Tel. 069 94545-150
Ansprechpartnerinnen
für organisatorische Fragen
 
Yvonne Keller
Tel. 069 94545-481
Elke Lenoir-Smalley
Tel. 069 94545-491

 

Sie können sich hier  
für das Seminar anmelden

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail