Medienkompetenz – Neue Medien im Unterricht

für Schulleiter*innen und Lehrkräfte


Mit der Digitalisierung geht auch ein sozialer und kultureller Wandel der Gesellschaft einher. Für Schulen insgesamt, aber auch ganz konkret für Sie als Lehrkräfte sind damit viele Chancen und zugleich unterschiedlichste Herausforderungen verbunden. In dieser Fortbildung möchten wir unsere Schulleitungen und Lehrkräfte etwas näher an das aktuelle Thema Medienkompetenz heranführen. Es werden pädagogische Grundlagen der Medienkompetenz im Schulalltag vermittelt. Sie erfahren Grundlagen der Mediendidaktik und -methodik und bekommen Anleitungen diese im Schulalltag umzusetzen. Unter Beachtung der Datenschutzrichtlinien sowie des Richtlinien des Jugendschutzes lernen den Unterricht zu gestalten. Sie lernen denn Einsatz neuer Medien und den dazu entsprechenden Tools kennen.

Durch eine adäquate Heranführung möchten wir ihnen Berührungsängste vor dem Einsatz der Digitalen Medien nehmen und Ihnen Möglichkeiten für den Einsatz verschiedener Tools im Unterricht nahebringen. Anschließend erleben Sie mit der Digitalisierung einhergehende Veränderungen nicht nur als Belastung, sondern auch als Bereicherung.


Inhalt

Grundlagen Medienkompetenz:

  • Einführung in die Grundlagen der Medienbildung
  • Medienpädagogik und Mediendidaktik
  • Digitalen Medien und deren Einsatzfelder an der Schule
  • Kritische Auseinandersetzung mit dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht
  • Abbau von Ängsten im Umgang mit Digitalen Medien
  • pädagogische Grundlagen der Medienkompetenz: Lernprogramme, Anleitungen und Handreichungen für die Zielgruppe
  • Wo bekomme ich adäquate Unterlagen aus dem Netz? Gute Apps etc.
  • Beachtung Datenschutz/Jugendmedienschutz
  • pädagogische Herangehensweise in der Arbeit mit Jugendlichen
  • (Verhaltens-)Regeln für den Umgang mit digitalen Medien an der Schule
  • Digitale Tools
  • Soziale Netzwerke
  • Cybermobbing


Methoden

  • Vorträge
  • Übungen
  • Austausch
  • Anwendung von Tools

 

Termin 
19.04.–20.04.2023
jeweils von 14:00–16:30 Uhr
Leitung 
Sascha Dinse
Ort 
Online-Seminar
Seminarplätze 
12
Seminar-Nr. 
maf 031
Stichtag für Anmeldungen
01.03.2023
Seminarkosten für Externe 
82,- €

Ansprechpartnerin
für inhaltliche Fragen
 
Tina Mariani-Sioutis
Tel. 069 94545-390
Ansprechpartnerinnen
für organisatorische Fragen
 
Yvonne Keller
Tel. 069 94545-481
Elke Lenoir-Smalley
Tel. 069 94545-491

 

Sie können sich hier  
für das Seminar anmelden

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail