für pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte in Schulen, in der Berufsbildung und in Sprachkursen
Nicht nur in den Zeiten einer Pandemie können digitale Online-Tools bei der Aufrechterhaltung von Unterricht und Beratungssituationen nützlich sein. In der Regel sind die privat genutzten Kommunikationsplattformen jedoch wenig geeignet oder gar nicht zulässig. Das Seminar ist zweitägig. Zwischen den Seminarterminen findet eine Online-Phase statt mit einer Wochenstunde Arbeitsaufwand.
Inhalt
- Motivierung und Unterstützung von diversen Zielgruppen
- Synchrone und asynchrone Lehrmethoden, Tools und Plattformen
- Bereitstellung von digitalen Lernmaterialien
- Präsentations- und Moderationsmethoden online
- Kommunikationsmethoden und -tools
- Kooperative Lernprozesse
- Mediendidaktische Modelle zur Entwicklung von innovativen Lernangeboten
- Ergebnissicherung und Dokumentation von Beratungs- und Lernprozessen
Methoden
- Zugang zur Seminarplattform und zu einem Videokonferenztool
- Präsentation
- Diskussion
- Übungen
- Erprobung
- Gruppenarbeit