für Mitarbeiter*innen in den Freiwilligendiensten
Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die Auseinandersetzung mit Konzepten politischer und non-formaler Bildung. Hierbei geht es um die Verknüpfung von theoretischen, konzeptionellen und handlungspraktischen Fragen:
- Was heißt eigentlich politisch?
- Welche Konzepte gibt es?
- Wie kann die Bildungsarbeit an den Standorten weiterentwickelt werden?
Ankerpunkt sind die Erfahrungen und die Bildungspraxis der teilnehmenden Fachkräfte.
Inhalt
- Fachlicher Austausch über etablierte Formen der (politischen) Bildungsarbeit und Herausforderungen an den Standorten
- Bildungstheoretische Perspektiven und konzeptionelle Impulse
- Konzepte und Angebote politischer und non-formaler Bildung
- Implikationen für die Bildungspraxis vor Ort, Reflexion und Entwicklung nächster Arbeitsschritte
Methoden
- PowerPoint-unterstützten Impulsvorträgen
- Arbeit in Kleingruppen
- Diskussionsrunden
- ggf. Textarbeit (gemeinsam lesen und diskutieren)