Sozialpädagogisches Fallverstehen und Fallberatung im Kinderschutz

für Insoweit erfahrene Fachkräfte (ISEF) und Fachberater*innen


Kinderschutzsituationen sind komplex und stellen operativ arbeitende Fachkräfte vor Herausforderungen. Die Insoweit erfahrene Fachkraft (ISEF) und Fachberater*innen beraten, begleiten und stärken die Fachkräfte. In dieser wichtigen und besonderen Rolle stellt die ISEF ihre fachliche Expertise zur Verfügung. Sie führt mit der Fachkraft, dem Team und auch mit Leitungskräften im Rahmen eines Beratungssettings eine Gefährdungseinschätzung, wie es der §8a SGB VIII vorsieht, durch. Ziel der Fachberatung ist es, die Komplexität des Kinderschutzfalles zu erfassen, die Gefahr für Kinder/Jugendliche zu bewerten, und die Fachkräfte in die Lage zu versetzen, handlungsfähig zu werden. Die nächsten Schritte und die Planung des weiteren Vorgehens sind Bestandteil des Beratungsprozesses. Die ISEF vereinbart mit den Fachkräften vor Ort, wie eine Unterstützung bei herausfordernden Gesprächen mit den Eltern, mit den jungen Menschen oder weiteren Beteiligten aussehen kann.

Die Aufgabe als ISEF oder Fachberater*in erfordert Fach-, Methoden- und Erfahrungswissen. Sicherheit im Umgang mit Kinderschutzverfahren ist obligat. Diese Fortbildung bietet Übungs- und Reflexionsraum, um die notwendige Handlungssicherheit für eine qualifizierte Beurteilung eines Verdachts auf bzw. eine Kindeswohlgefährdung zu gewinnen und die Einrichtungen mit dem hilfreichen Blick von Außen und der nötigen professionellen Distanz im Verfahren unterstützen zu können.


Inhalt

  • Auffrischung gesetzlicher Grundlagen im Kinderschutz(Neuerungen durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG))
  • komplexe Kinderschutzfälle verstehen und durchblicken: sozialpädagogisches Fallverstehen anwenden, um eine qualifizierte Einschätzung bei einer vermuteten Kindeswohlgefährdung zu treffen
  • Gesprächsführung in herausfordernden Situationen
  • Führen durch das Verfahren als Fachberater*in
  • Reflexion der Rolle als Insoweit erfahrene Fachkraft (ISEF)/fachliche*r Berater*in (des gleichen Trägers)

 

Termin 
12.06.–14.06.2023
Beginn am ersten Tag: 10:00 Uhr
Ende am letzten Tag: 16:00 Uhr
Leitung 
Imke Mehrkens
Ort 
INNSiDE, Hamburg
Seminarplätze
10–15
Seminar-Nr. 
maf 201
Stichtag für Anmeldungen
05.04.2023
Seminarkosten für Externe 
550,- € (inkl. Übernachtung und Verpflegung)

Ansprechpartnerin
für inhaltliche Fragen
 
Katja Albrecht
Tel. 069 94545-183
Ansprechpartnerinnen
für organisatorische Fragen
 
Yvonne Keller
Tel. 069 94545-481
Elke Lenoir-Smalley
Tel. 069 94545-491
​​​​​​​

Sie können sich hier  
für das Seminar anmelden

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail