Betzavta – Miteinander: Ein Demokratie- und Toleranztraining

für Ausbilder*innen, Lehrer*innen, sozialpädagogische Fachkräfte und Interessierte aus allen Geschäftsfeldern


Das in der israelischen Friedenspädagogik entwickelte Demokratie-Trainingsprogramm „Betzavta“ (deutsche Adaption „Miteinander“) spricht mit seiner sehr eigenen Methodik/Didaktik den ganzen Menschen an. Der Überzeugung folgend, dass Demokratie in allen Situationen des Alltags umgesetzt werden kann, geht es in einer bunten Palette von Übungen darum, Demokratie zur „eigenen Sache“ werden zu lassen. Das spannungsvolle Verhältnis von Freiheit und Gleichheit wird spürbar und der Umgang mit Freiheit und Verantwortung wird geschult.

Das Training eröffnet Erfahrungsfelder, die der persönlichen Klärung des Verhältnisses zur Demokratie dienen, und vermittelt gleichzeitig methodische Anregungen, die unmittelbar für die pädagogische Praxis und für das Konfliktmanagement in den verschiedensten Arbeitsfeldern genutzt werden können.


Inhalt

  • Klärung des eigenen Umgangs mit demokratischen Prinzipien
  • Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien
  • Einsatz der Methode „Betzavta“ in der pädagogischen Praxis und im Konfliktmanagement


Methoden

  • Vortrag
  • Individual- und Gruppenarbeit
  • Spielerische Aktivitäten
  • Erfahrungsorientierte Übungen und Reflexionen

 

Termin 
13.03-15.03.2023
Beginn am ersten Tag: 10:00 Uhr
Ende am letzten Tag: 16:00 Uhr
Leitung 
Gabriele Wiemeyer
Ort 
Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus,
Berlin
Seminarplätze
10–15
Seminar-Nr. 
maf 027
Stichtag für Anmeldungen 
13.01.2023
Seminarkosten für Externe 
550,- € (inkl. Übernachtung und Verpflegung)

Ansprechpartnerin
für inhaltliche Fragen

Silvia Stajerova
Tel. 069 94545-214
Ansprechpartnerinnen
für organisatorische Fragen
 
Yvonne Keller
Tel. 069 94545-481
Elke Lenoir-Smalley
Tel. 069 94545-491

 

Sie können sich hier  
für das Seminar anmelden

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail