Content-Produktion im Bereich Social Media: Strategisch klug und ressourcenschonend arbeiten (Fokus: Instagram)

für Social Media-Redakteure*Redakteurinnen


Social Media hat und kann doch jede*r, oder? Klar, ein Profil ist schnell angelegt, der Rest aber kostet Zeit, und zwar mehr, als mensch vermutet. Insbesondere wenn über den Kanal eine Mission vermittelt und eine bestimmte Zielgruppe erreicht werden soll, wie das bei Unternehmen und Organisationen der Fall ist. Gerade in diesem Kontext ist es besonders wichtig, spannende Inhalte zu kreieren und dabei redaktionelle Standards einzuhalten. Denn nur so wird die Kommunikation reichweitenstark, was schließlich das Ziel ist. Doch wie funktioniert das, insbesondere mit beschränkten zeitlichen Ressourcen? Das ist Gegenstand des Seminars. 
 

Inhalt

  • Selbstverständnis und Mission: Was will ich?
  • Zielgruppenanalyse: Wen will ich erreichen?
  • Unternehmens- und Zielgruppenanalyse: Welche meiner Themen/Projekte/News usw. könnten interessant sein?
  • Monitoring: Konkurrenz und aktuelle Trends: Was kann ich mir abschauen?
  • Corporate Design: Was muss ich dabei beachten?


Methoden

  • Redaktionsplanung
  • Stockfotos vs. eigene Produktion 
  • Vor der Kamera: Minimodelsuche und rechtliche Hinweise
  • Hinter der Kamera: 1x1 Film- und Bildproduktion
  • 1x1 Film- und Bildbearbeitung 
  • Merkzettel
  • Sammlung: weiterführende Informationen und Tutorials 

 

Termin
27.03.2023
9.00–16.00 Uhr
Leitung 
Sarah Krawczak
Ort
Online-Seminar
Seminarplätze
12
Seminar-Nr. 
maf 312
Stichtag für Anmeldungen
15.02.2023
Seminarkosten für Externe
82,- €

Ansprechpartnerin
für inhaltliche Fragen
 
Sarah Krawczak
Tel. 069 94545-128
​​​​​​​Ansprechpartnerinnen
für organisatorische Fragen
 
Yvonne Keller
Tel. 069 94545-481
Elke Lenoir-Smalley
Tel. 069 94545-491
​​​​​​​

Sie können sich hier  
für das Seminar anmelden

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail