Nicht zuletzt durch die Pandemie ist der Einsatz digitaler Werkzeuge zur Erreichung der eigenen Zielgruppen alltäglich und obligatorisch geworden. Soziale Einrichtungen können darüber Informationen vermitteln, Kontaktangebote machen und auch Zielgruppen ansprechen, die über die konventionellen Kanäle nicht erreichbar sind. Im Seminar werden nicht nur Werkzeuge vorgestellt, vielmehr geht es um das Entwickeln eigener Kommunikationskonzepte und Strategien, den Einsatz digitaler Tools sowie natürlich die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Die Teilnehmenden werden zwischen dem 2. und 3. Termin in einer Selbstarbeitsphase Strategien zur digitalen Zielgruppenerreichung Arbeitsfeld- und Standortspezifisch entwickeln.
Inhalt
Methoden