Hier finden Sie eine chronologische Übersicht über unsere zentralen Fortbildungsangebote. Bitte beachten Sie: Coronabedingt kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen!
Eigenverantwortung stärken – bei mir und anderen (für Führungskräfte)
Menschen mit psychischen Erkrankungen
Freiwilligendienste für jede*n?
Als Team vernetzt bleiben – Kommunikationsmanagement für Führungskräfte (für Führungskräfte)
Betzavta – Miteinander: Ein Demokratie- und Toleranztraining
Seniorenhilfe und Pflege: (Alters-)Depressionen erkennen und sicher handeln
Einführung in die IB-Online-Akademie
Unternehmerisches und strategisches Handeln in der Sozialwirtschaft (für Führungskräfte)
Führen von vielfältigen Teams (für Führungskräfte)
Rassismus und rassismuskritische Bildungsarbeit - Ein Einführungsseminar
Das Ausländerrecht in der Praxis – Eine systematische Einführung
Medienkompetenz – Neue Medien im Unterricht
Mobbing in der Schule (inkl. Cybermobbing)
Gefühlte Wahrheiten: Verschwörungserzählungen und Fake News erkennen
Auditoren*Auditorinnenschulung
Schreibwerkstatt: Projektanträge und Sachberichte sicher und prägnant formulieren
Nachhaltigkeit als Führungsaufgabe (für Führungskräfte)
Einführung und professionelles Handeln in den Erziehungshilfen
Seniorenhilfe und Pflege: Herausfordernde Verhaltensweisen bei Demenz
„Standfest in stürmischen Zeiten“ – Erfolgreich und gesund führen durch Selbst- und Ressourcenmanagement (für Führungskräfte)
Systemisch führen – Reflexionsseminar für erfahrene Führungskräfte (für Führungskräfte)
Facebook- und Instagram-Ads für Einsteiger*innen
Von Krieg und Flucht traumatisierte Menschen in der Sozialen Arbeit begleiten
Sozialpädagogisches Fallverstehen und Fallberatung im Kinderschutz
Sozialrechtliche Fragestellungen der Existenzsicherung nach SGBII und SGBXII
Häusliche Gewalt erkennen und professionell handeln
Suchtproblematik erkennen, benennen und mit den Teilnehmenden bearbeiten
Schwierige Gesprächssituationen bewältigen auch im Umgang mit hochstrittigen Familien
Jugendliche motivieren, neu kommunizieren und s*m*a*r*t fördern
Traumapädagogisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen – Grundlagenseminar
Textwerkstatt: Wirkungsvolles Schreiben von Berichten in der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
Partizipation mit Kindern und Jugendlichen gestalten
Konflikte als Führungskraft systemisch bewältigen (für Führungskräfte)
Agiles Projektmanagement (für Führungskräfte)
Fundraising mit der IB-Stiftung, Netzwerke und Kooperationen erfolgreich aufbauen und pflegen
Sexualpädagogisches Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe
Einführung in die IB-Online-Akademie
IB-Online-Akademie für Fortgeschrittene
Aus dem Team zur Führungskraft – Den Rollenwechsel souverän meistern (für Führungskräfte)
Texten und Sprechen in Leichter Sprache
Realitätsverlust?! Selbstwahrnehmungs- und Fremdwahrnehmungskompetenz bei Jugendlichen stärken
Traumapädagogisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen – Aufbauseminar
Förderung von Motivation und Resilienz bei Kindern, Jugendlichen und Eltern in den Erziehungshilfen
-