Teilnahmevoraussetzungen
Fortbildung für Mitarbeitende
Diese Seminare stehen allen Mitarbeitenden offen, die der angegebenen Zielgruppe entsprechen.
Fortbildungen für Führungskräfte
An den Fortbildungen für Führungskräfte können alle Führungskräfte sowie Beschäftigte teilnehmen, die der im Ausschreibungstext angegebenen Zielgruppe angehören.
Zu den Seminaren „Basiswissen Führung“ für Führungskräfte und „Das Jahresgespräch im IB“ werden die Teilnehmenden in Absprache mit den Geschäftsführungen von der Personalentwicklung eingeladen.
Anmeldung
- Formular Fortbildungsantrag für Mitarbeiter*innen in der IB-Gruppe ausfüllen
- Antrag bitte der zuständigen Führungskraft bzw. dem*der Beauftragten der Geschäftsführung zur Prüfung und Unterschrift vorlegen
- Über die Führungskraft wird der Antrag der jeweiligen dezentralen Personalleitung übermittelt und von dort an die Personalentwicklung der Zentralen Geschäftsführung geschickt
- Sie können den Antrag mit Ihrem*Ihrer Vorgesetzten auch komplett digital ausfüllen und uns per E-Mail zukommen lassen
- Eine Anmeldung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn sie vollständig ausgefüllt ist
Seminarzeit / Voranreise
Die Seminare beginnen in der Regel am 1. Tag um 10 Uhr und enden am letzten Seminartag um 16 Uhr. Anreisedatum bitte unbedingt auf dem Antragsformular vermerken.
Stichtag
Die Anträge müssen spätestens am Stichtag in der Personalentwicklung eingehen. Ohne vorliegenden Antrag kann keine Anmeldung erfolgen. Nach dem Stichtag eingehende Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn noch freie Plätze zur Verfügung stehen.
Entscheidung
Aus den bis zum Stichtag eingegangenen Anträgen entscheidet der Fortbildungsausschuss über die Auswahl der Teilnehmenden. Sie werden ca. 4 Wochen vor Seminarbeginn schriftlich über die Entscheidung informiert. Bei einer Zusage erhalten Sie eine Einladung per Mail mit weiteren Informationen zum Seminar. Sollten Sie keine Mitteilung von uns erhalten, melden Sie sich bitte spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn unter: zgf-fortbildung@ib.de
Stornierungen
Sollten Sie an einem zentralen Seminar, für das Sie bereits eine Zusage erhalten haben, nicht teilnehmen können, ist dies dem Referat Fortbildung umgehend unter Angabe des Absagegrundes mitzuteilen. Dies gilt auch für Online-Seminare.
Stornogebühren
Bei kurzfristigen Absagen ab 10 Tage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichtteilnahme ohne Absage werden der Organisationseinheit Stornogebühren in Rechnung gestellt.
Diese betragen:
- für Präsenzseminare € 150,-
- für Online-Seminare € 50,-
Hiervon ausgenommen sind krankheitsbedingte Absagen.
Kinderbetreuung
Für die Förderung der Teilnahme an zentralen und dezentralen Fortbildungen kann ein Kostenzuschuss zu nachgewiesenen Kinderbetreuungskosten beantragt werden, wenn die Fortbildung die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit übersteigt. Die Beträge, die hierfür gegen Nachweis der Kinderbetreuungskosten zur Verfügung gestellt werden können, betragen maximal:
- € 30,- pro Tag für ein Kind,
- € 40,- pro Tag für zwei Kinder,
- € 50,- pro Tag für drei und mehr Kinder.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte vor dem Seminar die IB Personalentwicklung oder die Personalabteilung Ihrer Organisationseinheit.
Ansprechpartnerinnen
Yvonne Keller & Elke Lenoir-Smalley
zgf-fortbildung@ib.de