Mobbing in der Schule inkl. Cybermobbing
Gewalt in Pflege und Versorgung - Erkennen, vorbeugen und sicher handeln
Sozialrechtliche Fragen der Existenzsicherung nach SGB II und XII
Einfach Systemischer! Systemisch arbeiten in der Eingliederungshilfe
Schulung für Auditoren*Auditorinnen
Arbeitsrechtliche Fragen in den Freiwilligendiensten
Inklusivsensibler Kinderschutz
Medienarbeit und medienpädagogische Konzepte: mit Kindern und Jugendlichen die digitale Welt gestalten
Übergriffe und Gewalt durch Kinder und Jugendliche in Einrichtungen
Demokratiebildung in Kita, Hort und Ganztag
Zusammenarbeit mit Eltern mit psychischen Erkrankungen und/oder Suchterkrankungen
Menschen mit psychischen Erkrankungen
Aufbauwissen Führung: Konfliktmanagement für Führungskräfte
Beteiligungsorientierter Kinderschutz - Beteiligung von Kindern, Jugendlichen, und ihren Eltern bei vermuteter Kindeswohlgefährdung
Häusliche Gewalt erkennen und professionell handeln
Sozialpädagogische Handlungskompetenz in den Wohnungsnotfallhilfen
Aufbauwissen Führung: Systemisch Führen in Veränderung
ADHS – Krankheit oder Modeerscheinung? Umgang mit ADHS-Schülern*Schülerinnen/Teilnehmenden/ Jugendlichen
Aufbauwissen Führung: Feedback geben und wertschätzend kommunizieren
Kommunikation mit Menschen mit Demenz
Migrationssensibler und diskriminierungskritischer Kinderschutz
Realitätsverlust?! Selbstwahrnehmungs- und Fremdwahrnehmungskompetenz bei Jugendlichen stärken
"Gut drauf" - Bewegen, Essen, Entspannen: Einen gesunden Lebensstil von Kindern und Jugendlichen fördern
Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in der Beruflichen Bildung - Störungsbilder erkennen und damit umgehen
Aufbauwissen Führung: Autreten - Wirken - Überzeugen
Traumapädagogisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen - Grundlagenseminar
Im Dschungel der Sozialgesetzbücher: Wo steht welcher Antrag?
Zertifikatskurs zur Kinderschutzfachkraft/"insoweit erfahrene Fachkraft"
Aufbauwissen Führung: Teambuilding und Teamentwicklung
Aufbauwissen Führung: Future Leadership
Seminarmethoden in den Freiwilligendiensten
Von Krieg und Flucht traumatisierte Menschen in der Sozialen Arbeit
Suchtproblematik erkennen, benennen und mit den Teilnehmenden bearbeiten
Das Ausländerrecht in der Praxis – eine systematische Einführung
Verhandeln von qualitätsfördernden Rahmenbedingungen in den Erziehungshilfen (für Führungskräfte)
Aufbauwissen Führung: Aus dem Team zur Führungskraft
Texten und Sprechen in Leichter Sprache
Sexualpädagogisches Arbeiten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Förderung von Motivation und Resilienz bei Kindern, Jugendlichen und Eltern in den Erziehungshilfen