Menschen mit psychischen Erkrankungen
Aufbauwissen Führung: Konfliktmanagement für Führungskräfte
Beteiligungsorientierter Kinderschutz - Beteiligung von Kindern, Jugendlichen, und ihren Eltern bei vermuteter Kindeswohlgefährdung
Häusliche Gewalt erkennen und professionell handeln
ADHS – Krankheit oder Modeerscheinung? Umgang mit ADHS-Schülern*Schülerinnen/Teilnehmenden/ Jugendlichen
Die Auditoren*innenschulung
Aufbauwissen Führung: Feedback geben und wertschätzend kommunizieren
Aufbauwissen Führung: Gemeinsam. Führen. Gestalten. Führen in einer digitalen und sich verändernden Arbeitswelt
Kommunikation mit Menschen mit Demenz
Migrationssensibler und diskriminierungskritischer Kinderschutz
Aufbauwissen Führung: Autreten - Wirken - Überzeugen
Aufbauwissen Führung: Selbst- und Stressmanagement
Traumapädagogisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen - Grundlagenseminar
Im Dschungel der Sozialgesetzbücher: Wo steht welcher Antrag?
Realitätsverlust?! Selbstwahrnehmungs- und Fremdwahrnehmungskompetenz bei Jugendlichen stärken
Seminarmethoden in den Freiwilligendiensten
Suchtproblematik erkennen, benennen und mit den Teilnehmenden bearbeiten
Von Krieg und Flucht traumatisierte Menschen in der Sozialen Arbeit
Das Ausländerrecht in der Praxis – eine systematische Einführung
Verhandeln von qualitätsfördernden Rahmenbedingungen in den Erziehungshilfen (für Führungskräfte)
Texten und Sprechen in Leichter Sprache