Im Dschungel der Sozialgesetzbücher: Wo stelle ich welchen Antrag?
für Mitarbeitende der Eingliederungshilfe
Ziel des Bundesteilhabegesetzes ist es, Menschen mit Behinderungen die gleichberechtigte, volle und wirksame Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Der Reha-Prozess beschreibt dabei den Weg von der Bedarfserkennung bis zur Leistung.
In diesem Seminar geben wir Ihnen einen grundlegenden Einblick in die Verfahrensregelungen des SGB IX und helfen Ihnen, die Grundlagen des Teilhabe- und Gesamtplanverfahrens zu verstehen und für Ihre tägliche Arbeit nutzbar zu machen: Wie können Sie Ihre Klientinnen und Klienten im Verfahren bei der Wahrnehmung ihrer Rechte gut begleiten?
Ziele:
- Sie kennen die verschiedenen Leistungsgruppen und die zuständigen Reha-Träger des SGB IX
- Die Grundzüge des Reha-Prozesses sind bekannt
- Sie kennen die Rechte der leistungsberechtigten Person innerhalb des Gesamtplan-/Teilhabeplanverfahrens
- Sie kennen verschiedene Praxistools für Ihren Alltag
Inhalte:
- SGB IX – Aufbau und Struktur
- Leistungsgruppen und Reha-Träger
- Der Rehabilitationsprozess – Gesamt- und Teilhabeplanverfahren