Springe zum Inhalt
Schülerinnen sitzen am Schreibtisch


ADHS – Jugendliche und junge Erwachsene im ADHS-Spektrum verstehen, begleiten, fördern

für pädagogische Fachkräfte


In diesem Seminar soll eine neue Sichtweise auf das Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätssyndrom im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenalter entwickelt werden.


Inhalt

  • Mythen über ADHS
  • ADHS und die Exekutivfunktionen
  • Was ist über die Ursachen und die Natur von ADHS bekannt?
  • Was wissen wir über das gemeinsame Auftreten von ADHS mit anderen psychischen Störungen?
  • Welche Schlussfolgerungen können wir für den pädagogischen Alltag ziehen?
  • Welche kognitiven, metakognitiven und motivationalen Lern- bzw. Unterstützungsstrategien sind für Teilnehmende mit (aber auch ohne) ADHS günstig?


Methoden

  • Arbeit mit Fallbeispielen
  • Input
  • Filmsequenzen
  • Mikromethoden
  • ggf. Filmempfehlung zur Vorbereitung auf das Seminar
  • Plenum
  • Kleingruppenarbeit

 

Termin 
03.06.-05.06.2026
Beginn am ersten Tag: 10:00 Uhr
Ende am letzten Tag: 16:00 Uhr
Leitung 
Ines Altenburg
Ort 
Hotel Grenzfall,
Berlin
Seminarplätze
10-15
Seminar-Nr. 
maf 205
Stichtag für Anmeldungen
29.03.2026
Seminarkosten für Externe 
550,- € (inkl. Übernachtung und Verpflegung)

Ansprechpartner
für inhaltliche Fragen
Olaf Rother
Email schreiben

Ansprechpartnerinnen
für organisatorische Fragen 
Yvonne Keller &
Elke Lenoir-Smalley
Email schreiben

Sie können sich hier
für das Seminar anmelden