Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar


Jugendliche motivieren, neu kommunizieren und s*m*a*r*t fördern

für Fachkräfte in der Ausbildungsförderung, Jugendberufshilfe und im Übergang Schule-Beruf


Wie motivieren Sie Ihre Schüler*innen zum Finden, Formulieren und Verfolgen ihrer Zukunftsperspektiven am Ende ihrer Schullaufbahn? Diese Frage stellt sich, da die heutige Multioptionsgesellschaft bei den meisten Jugendlichen Orientierungslosigkeit und Mangel an richtungweisenden Zielvorstellungen, gerade beim Übergang in die Arbeitswelt, erzeugt. Viele Jugendliche haben gelernt, auf Zukunftsfragen das vermeintlich Gewünschte zu antworten, ohne dies zu sich selbst in Bezug zu setzen. Hier sind Sie als Orientierungsperson gefordert.


Inhalt

  • Wie funktioniert ein Zielfindungsprozess und wie können Sie Jugendliche dabei unterstützen?
  • Wie werden Ziele formuliert, um sie wirkungsvoll und nachhaltig für die Betreffenden zu gestalten?
  • Welche Strategien können eingesetzt werden, um diese Ziele zu verwirklichen?


Methoden

Der Trainer gibt Ihnen in diesem Seminar bewährte Methoden an die Hand, um den Drang Jugendlicher zu einer selbstmotivierten Zukunfts- und Berufsorientierung zu wecken. Alle im Seminar vorgestellten Methoden sind in der Einzelberatung und in der Gruppenarbeit einsetzbar.

 

Termin
17.09.-18.09.2025
Beginn am ersten Tag: 10:00 Uhr
Ende am letzten Tag: 16:00 Uhr
Leitung 
Cornelius Hackebeil
Ort 
Dorint Hotel, Leipzig
Seminarplätze
10–15
Seminar-Nr. 
maf 206
Stichtag für Anmeldungen
01.07.2025
Seminarkosten für Externe
390,- € (inkl. Übernachtung und Verpflegung

Ansprechpartner*innen
für inhaltliche Fragen 
 Olaf Rother

Ansprechpartnerinnen
für organisatorische Fragen 
Yvonne Keller &
Elke Lenoir-Smalley
Email schreiben

Sie können sich hier  
für das Seminar anmelden

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail