Stop Mobbing! Workshop zur Bearbeitung von (Cyber-)Mobbing in Jugendgruppen
für Mitarbeiter*innen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
Welche Merkmale hat (Cyber-)Mobbing? Welche Rolle spielen die Strukturen, die (Cyber-)Mobbing ermöglichen? Was ist der der „No Blame Approach“ und wie kann ich ihn in meiner täglichen Arbeit einsetzen? Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von (Cyber-)Mobbing und Hate Speech?
Betroffenen zu helfen und Mobbing wirksam zu bearbeiten: Dies steht im Mittelpunkt der Fortbildung.
Inhalt
- Welche Merkmale hat Cybermobbing?
- Welche Rolle spielen die Strukturen, die (Cyber-)Mobbing ermöglichen?
- Was ist der „No Blame Approach“ und wie kann ich ihn in meiner täglichen Arbeit einsetzen?
- Was sind Unterschiede und Gemeinsamkeiten von (Cyber-)Mobbing und Hate Speech
Methoden
Für die Teilnahme benötigen Sie ein Laptop/PC mit Mikrofon oder Headset und eine stabile Internet-Verbindung.