Klare Worte finden - Schreibwerkstatt zur Bedarfsermittlung und Berichterstellung
für Mitarbeitende der Eingliederungshilfe
Ausufernde Berichte und Dokumentationen sind mühsam: für diejenigen, die sie schreiben und für diejenigen, die sie lesen (müssen). Und das, was wirklich relevant ist, geht im schlimmsten Fall in einer Flut aus Wörtern und Seiten unter.
Wir nehmen uns etwas Zeit: Welche Informationen sind für einen „guten“ Bericht notwendig? Worauf kann vielleicht verzichtet werden? Inwieweit können die Lebensbereiche und Fragestellungen der ICF hilfreich sein?
Grundkenntnisse der ICF werden vorausgesetzt.
Ziele:
- Die Teilnehmenden haben sich mit der Definition des individuellen Hilfebedarfs auseinandergesetzt
- Ausgehend von den Zielen der leistungsberechtigten Person können relevante Informationen identifiziert werden
- Sie haben eine Idee entwickelt, wie die Begriffe und Merkmale der ICF im Berichtswesen angewendet werden können
Inhalte:
- Definition individueller Hilfebedarf
- Zentrale Fragestellungen der ICF
- Abbildung verschiedener Perspektiven
- Textbeispiele