Inklusivsensibler Kinderschutz
für Fachkräfte der Jugendhilfe und Insoweit erfahrene Fachkräfte im Kontext § 8a/b SGBVIII
Manche Kinder haben besondere Entwicklungsbedarfe. Das KJSG fordert unter anderem Kinderschutzfachkräfte dazu auf, sich spezifisch fortzubilden und die Zielgruppe behinderte Kinder und Jugendliche in den Fokus zu nehmen. Dies tun wir in dieser Fortbildung.
Neben einer rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmung des Themas, Haltungsentwicklung und Benennung der Themen, die für einen inklusionssensiblen Kinderschutz relevant sind, erhalten Sie Empfehlungen für erste und weiterführende praxisnahe Umsetzung in Ihrem jeweiliges Arbeitsfeld.
Inhalt
- Definitionen, gesellschaftliche und rechtliche Einordnung
- Ergebnisse von Expert*inneninterviews
- Leitideen für eine Kindeswohlorientierte Inklusion
- Spezifische Themen für einen inklusionssensiblen Kinderschutz
- Herausforderungen für die Praxis
- Erste konkrete Ideen auf dem Weg zum inklusionssensiblen Kinderschutz für meinen Arbeitskontext
Methoden
Die Teilnehmenden erhalten ein Script, Anregungen für den weiteren Austausch in Ihrem Team, Fallbeispiele und konkrete Ideen für erste und weitere Schritte zur Umsetzung. Auch eigene Fallbeispiele und Anregungen sind willkommen.