Medienarbeit und medienpädagogische Konzepte: mit Kindern und Jugendlichen die digitale Welt gestalten
für für Mitarbeiter*innen der Erziehungshilfen, der OKJA und der Jugendsozialarbeit, die mit Kindern und Jugendlichen ab dem Grundschulalter arbeiten
Smartphone und Computer sowie die damit verbundenen digitalen Räume sind fester Bestandteil der Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Die Veranstaltung soll Fachkräften dabei helfen, die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen besser zu verstehen und ihre pädagogische Arbeit in ein digitales Umfeld zu übertragen. Im Arbeitsalltag benötigt dieser Prozess eine konzeptionelle Grundlage, daher bietet die Veranstaltung auch Impulse zur Gestaltung und zur partizipativen Erarbeitung von medienpädagogischen Konzepten.
Inhalt
- Hintergrundwissen: Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
- Reflexion von Haltungsfragen
- Notwendige Kompetenzen für Fachkräfte
- Medieneinsatz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Medienpädagogische Konzepte: Bestandteile und Erarbeitungsprozess
- Künstliche Intelligenz: Schwerpunkt Lebenswelt Jugend
Methoden
- Vorträge
- Gruppenarbeit
- Fallanalyse