Aufbauwissen Führung: Authentisch Führen - wie geht das?
für Führungskräfte, die Basiswissen Führung besucht haben
Führungsprinzipien und Führungskompetenzen geben mir als Führungskraft Orientierung. Braucht es nicht mehr oder etwas anderes, damit ich „authentisch führe“? Und was bedeutet authentisch führen? Bildet sich daraus meine Führungspersönlichkeit, die dann Power und Kraft hat, den beruflichen Alltag zu meistern? Und schaffe ich es mit den unterschiedlichen Herausforderungen, Spannungsfeldern oder auch Dilemmata umzugehen? Hat dies und wenn ja was mit emotionaler Intelligenz zu tun? Mit Entscheidungsfähigkeit? Was heißt Authentizität im Kontext Führung?
Mit einigen dieser Fragen beschäftigt sich dieses Seminar. Im Grunde genommen geht es um die Stärkung der eigenen Führungspersönlichkeit und der Frage „Was ist mir eigentlich gemäß?
Ziel
- Führungsstile/-verhalten und Persönlichkeit - Ideen und Lösungsstrategien im Umgang mit Mustern
- Auseinandersetzung mit emotionaler Intelligenz und Handlungsoptionen für den Alltag
- Authentisch führen und führen in kritischen/ konflikthaften Situationen ist kein Wiederspruch
- Vertrauen und Beziehung als auch Ziel - und Risikobereitschaft
Inhalt
- Definition Authentizität
- Reflexion Authentizität und Führungspersönlichkeit
- Auseinandersetzung mit emotionaler Intelligenz
- Führen mit Secure Base Leadership – Fördern und Fordern
- Muster und „Einschärfungen“ und deren Auswirkungen auf das Führungshandeln
Methoden
- Theoretischer Input
- Elemente von Embodiment
- Experimente und Übungen
- Selbstreflexion und kollegiale Beratung