Gewalt in Pflege und Versorgung - Erkennen, vorbeugen und sicher handeln
für Pflege- und Betreuungskräfte
Die Erfahrungen der Teilnehmenden mit dem sensiblen Thema der Gewalt in der Versorgung werden aufgenommen und führen – verbunden mit theoretischen Grundlagen –zu neuen, praxisnahen Ansätzen im Umgang mit Gewaltereignissen.
Inhalt
- Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisse von Gewalt
- Reflexion und Sensibilisierung für Begriffe und Aspekte des Gewaltverständnisses
- Faktoren, die Gewalt begünstigen (Demenz, herausforderndes Verhalten)
- Entwicklung von geeigneten Präventionsmaßnahmen
Methoden
Die Schulung kombiniert theoretische Inhalte mit praktischen Beispielen. Neben Vorträgen werden die Teilnehmenden aktiv einbezogen: In Kleingruppenarbeiten, interaktiven Abfragen und Beobachtungsaufträgen können sie ihr Wissen vertiefen und direkt anwenden. So entsteht ein praxisnaher Austausch, der zur Sensibilisierung und zu erweiterter Handlungskompetenz beiträgt.