Keine Bildbeschreibung verfügbar


Institutioneller Missbrauch - sicheres Vorgehen und Möglichkeiten der Prävention in den Einrichtungen

für Leitungskräfte von Einrichtungen und Führungskräfte mit übergeordneten Verantwortungsbereichen


Institutioneller Missbrauch - ein angstauslösendes Unwort für Fach- und Führungskräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten! Es gibt ein Wissen darum, dass es in pädagogischen Einrichtungen nicht ausgeschlossen ist, mindestens mit Fehlverhalten, schlimmstenfalls mit strafrechtlich relevantem Verhalten von pädagogischen Fach- und Leitungskräften, zu tun zu haben. Auf der anderen Seite gibt es institutionelle Schutzkonzepte, die Risiken für Machtmissbrauch identifizieren und minimieren sollen.

Aber: Wie können Führungskräfte mit permanent pädagogisch grenzwertig agierenden Mitarbeitenden umgehen? Und: Was bedeutet es, wenn Verantwortungsträger mit einer Vermutung eines Machtmissbrauchs konfrontiert werden? Wie kann ich handlungsfähig bleiben? Was brauche ich, um achtsam mit mir und Anderen in einer Krise umzugehen? Wie entwickel ich das Kinderschutzkonzept weiter? Wie erreichen Verantwortungsträger, dass Schutzkonzepte nicht nur "Papiertiger" sind, sondern auch tatsächlich wirken? Wie kann aus dem Schutzkonzept eine gemeinsam getragene Haltung aller Fachkräfte werden? Wie können pädagogische "Macht Dilemmata" genutzt werden?

Inhalt

  • Und wenn es doch passiert: Praxisbeispiele Machtmissbrauch in Institutionen
  • Dos and Dont`s für Führungskräfte bei institutionellem Machtmissbrauch
  • Reflexion und Konturierung der eigenen Rolle                                              
  • Standortbestimmung: Blick auf einrichtungsbezogene Schutzkonzepte im eigenen Verantwortungsbereich
  • Umsetzung der einrichtungsbezogenen Schutzkonzepte - Herausforderungen und Barrieren
  • Einrichtungsbezogene Schutzkonzepte als Prozess
  • Aufgaben/Rollen von Verantwortungsträgern und Leitungskräften für die Implementierung von Schutzkonzepten
  • Reflexion eigener Haltungen und Leitbilder
     

Methoden

  • Fachliche Impulse und Inputs
  • Vermittlung von fachlichen Handlungsoption durch Praxisbeispiele
  • Fachlicher und persönlicher Austausch in Kleingruppen, in der Großgruppe und mit der Referentin
  • Die Teilnehmenden reflektieren ihre Haltung, Rolle, Aufgabe und Verantwortung im institutionellen Kinderschutz
  • Verbindung zwischen den Teilnehmenden während des Seminars, Kontakte und Netzwerke nutzen

 

Termin
16.05.- 17.05.2024
Beginn am ersten Tag: 10:00 Uhr
Ende am letzten Tag: 12:30 Uhr
mit dem Mittagessen
Leitung 
Imke Mehrkens
Ort
Park Inn Radisson, Göttingen
Seminarplätze
10-15
Seminar-Nr. 
maf 016
Stichtag für Anmeldungen 
15.03.2024
Seminarkosten für Externe 
390,- € (inkl. Übernachtung und Verpflegung)

Ansprechpartnerin
für inhaltliche Fragen
 
Katja Albrecht
Email schreiben

Ansprechpartnerinnen
für organisatorische Fragen
 
Yvonne Keller &
Elke Lenoir-Smalley

Email schreiben

Sie können sich hier 
für das Seminar anmelden

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail